Viele Ideen fürs gemeinsame Leben in den Ohe-Höfen

Über einige Monate trafen sich regelmäßig Vertreter*innen der wohngemeinschaftlichen Häuser zur Vorbereitung. Am 27.9.2025 war es dann soweit. Unter dem Motto „Ohe-Höfe 2025 plus. Nachhaltig – sozial – lebendig. Wie wollen wir zusammen leben?“ fand der Zukunftstag in den Ohe-Höfen statt. 

Nach einem Auftakt in Hof 1 verteilten sich die Teilnehmenden auf 5 „Cafés“ nach der Methode des World-Café zu verschiedenen Themen in den Gemeinschaftsräumen des Quartiers. Nachbarschaftshilfe, Jung und Alt, Kultur und Kommunikation & Website waren die Themen, außerdem gab es ein themenoffenes Café. Nach halbstündigem Austausch wurde gewechselt. Parallel wurden Spielangebote für die Kinder (und Erwachsenen) gemacht, die rege genutzt wurden. Nach drei Café-Wechseln trafen sich alle ca. 40 Teilnehmenden im Gemeinschaftsraum von WohnIdee. Die Gastgeber:innen der Cafe´s gaben anhand der präsentierten Flipcharts einige Einblicke in Ideen, Gedanken und Ergebnisse der Diskussionen. 

Eine Austauschplattform „Biete & Suche“, ein Repair-Café und die Aufstellung eines Tauschschranks wurden im Café Nachbarschaftshilfe gewünscht. 

Überlegungen zur Verbesserung der Kommunikation und Website mündeten in die Überlegung, im ersten Schritt eine geeignetere Kommunikationsplattform zu finden oder zu entwickeln, als sie uns Signal derzeit bieten kann. Interesse besteht auch an der Weiterentwicklung der bestehenden Website. 

Im Bereich Kultur sollen z. B. Film- oder auch Konzert- und Leseveranstaltungen für das Quartier realisiert werden. An bereits gemachten Erfahrungen in einzelnen Häusern soll angeknüpft werden.

Zum Themenbereich Jung & Alt gab es vielerlei Anregungen, z. B. für generationsübergreifende Angebote für Handarbeit, Kochen, Vorlesen, Musizieren, Spiele. Ideen wie Nähen, Basteln, Heimwerken (auch Repair-Café) und jahreszeitliche Feiern kamen hinzu.

Im Offenen Café fand besonders die Idee für einen Lehmofen im Quartier Anklang. Weiterhin gewünscht waren informelle Angebote, z. B. Quartiersabende oder Hofkonzerte. Kritisch wurde die Verkehrssituation an der Kreuzung Gustav-Bratke-Allee und der Benno-Ohnesorg-Brücke angesprochen. Hier gab es aber auch sehr positive Rückmeldungen zum Leben im Quartier. 

Vielfach wurde der Wunsch nach einem offenen Gemeinschaftsraum (im Wechsel der Häuser) als übergreifendes Angebot im Quartier geäußert, als regelmäßiger Anlaufpunkt für informellen Austausch, diversen Aktivitäten, auch für Kinder.

Unterstützung für Ältere war ebenfalls Thema, so gibt es bereits eine AG von WohnIdee und 7plus, die auch für den Austausch mit anderen im Quartier offen ist. 

Mit Gegrilltem, Stockbrot für die Kinder und lockeren Gesprächen endete der Zukunftstag am Abend in guter Stimmung. 

Eine „AG Zukunft Ohehöfe“ wird sich im Februar wiedertreffen, um zu schauen, welche Fäden inzwischen aufgenommen wurden und wie es weitergehen wird.

dia